Biographie

Yade Kara wird im alten Westberlin-Halensee eingeschult. Sie besucht das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Wilmersdorf.

Studium:
 
Nach dem Abitur beginnt sie an der Freien Universität Berlin Anglistik und Germanistik zu studieren.
Während des Studiums befasst sie sich mit dem französischen Philosophen Henri Bergson (1841-1941) und sein Werk über „Das Komische“ sowie die Figur des Schelms in der Literatur.
Im Fach Anglistik schreibt Yade Kara ihre Magisterarbeit über „Postkoloniale Literatur in GB und Formen von Rassismus“. Yade Kara hat ein Magister Artium M.A, von der Freien Universität Berlin
 
Teaching:

Im British Council macht sie ihren TEFL Certificate. Teaching English as a Foreign Language. In der Unterrichtsklasse ist oft die halbe Welt vertreten.
 
In Gravesham-Kent GB unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache an Schulen. Gravsham hat die größte Siihk Community in GB. Eine sehr gemischte Schülerschaft. Multicural pur.
 
Veranstaltungen: 
 
Yade Kara liest auf zahlreichen Bühnen, moderiert mit Witz und Charm, spricht mehrere Sprachen fließend (Englisch,  Deutsch,  Französisch, Zaza). Sie ist bewandert in mehreren Kulturen und zuhause auf dem internationalen Parkett. 

Teilnahme an: Frankfurter Buchmesse, Leipziger Buchmesse, FIERA INTERNAZIONALE DEL LIBRO TORINO, Salon du Livre de Montreal, BuchBasel, Agnes Scott College, Universität Duisburg-Essen, Goethe-Institut Mumbai, Europäisch-türkisches Literaturprojekt „Yollarda“, Aufenthalt Ledig house Art Omi Writers Residency, Heinrich-Böll-Stiftung, etc. 

Film/Theater:
 
Für die Grenada television „Game, Set, Match“ organisiert sie Casting, übersetzt und spielt mit.  Romanverfilmung von Len Deightons Spionageklassiker in Berlin.
 
„Der Himmel über Berlin“, Filmklassiker von Wim Wenders spielt sie ein jüdisches Mädchen.
 
„DEALER“, von Thomas Aslan,  spielt sie eine Mutter.
 

Fach Darstellendes Spiel am Gymnasium. Unter der Regie von Jürgen Benecke und Mitschülerin/Schauspielerin Dennesch Zoude spielt Yade Kara mit großer Begeisterung in „Lysistratae“ von Aristophanos. An der Schaubühne am Halleschen Ufer unter der Regie von Metin Tekin spielt sie im Taschentheater „Heute in Berlin“ mit. 

Neben dem Studium arbeitet Yade Kara am Schillertheater, Freien Volksbühne, wo sie die Möglichkeit hat hinter den Kullissen Arbeiten von bekannten Künstlern mitzuverfolgen. Theaterstücke: Richard II, das Liebeskonzil, Elektra, … 
 
Journalismus: 
 
Im abc bureau Hong Kong arbeitet sie als Journalistin. Im Peak Cafe Hong Kong Central kommt ihr schließlich die Idee zu Ihrem ersten Roman Selam Berlin, der 2004 mit dem deutschen Bücherpreis für das beste Debüt und dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis prämiert wird.
 
Yade Kara veröffentlicht Beiträge in diversen Zeitungen und Zeitschriften und Radio. Sie ist Impulsgeberin für Integrationsdebatten. Yade Kara ist Mitglied bei P. E. N.
 
 
Der Protagonist (Hasan Kazan) beider Romane führt wie seine Erschafferin das Leben eines modernen Großstadtnomaden. 
 
Yade Kara schreibt Großstadtromane aus einer transnationalen Perspektive, die gängige Vorstellungen über kulturelle Eigenheiten aufzeigt und ironisch unterläuft.
error: Der Inhalt auf dieser Seite ist geschützt.
Nach oben scrollen